Der Unternehmer hat ein (kaufmännisches) Retentionsrecht an (ZGB 895):
beweglicher Sache des Bestellers,
- die dem Unternehmer für eine Veredelung, Reparatur o.ä. übergeben wurde
Entstehungsvoraussetzungen
- Retentionsgegenstand (Bewegliche Sachen oder Wertpapiere)
- Verwertbarkeit
- Besitz des Gläubigers mit Willen des Schuldners
- Retentionsforderung
- Fälligkeit der Retentionsforderung
- Konnexität
- Guter Glaube
- Keine anderweitige Sicherstellung
Geltendmachung des Retentionsrechtes
- Verwertung (Betreibung auf Pfandverwertung)
- Realisierbarkeit trotz Verjährung der Retentionsforderung (vgl. OR 140)
Judikatur
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.