Grundlage
- KAG 73: Aufgaben
- KAG 14: Bewilligungsvoraussetzungen
- KAG 20 Abs. 1 lit. a (Grundsätze)
- OR 394 ff.: Der einfache Auftrag
- KKV 116 Abs. 5 (Auflösung einer kollektiven Kapitalanlage)
- KKV 105 Abs. 2 (Wechsel der Depotbank)
- KKV 104: Aufgaben
Allgemein
Für jeden „Vertraglichen Anlagefonds“ ist zwingend eine Depotbank vorzusehen:
Voraussetzungen
- Bewilligungs-Erfordernis
- Eine einmal erteilte Depotbank-Bewilligung für Anlagefonds wirkt auch für weitere Funktionen der Depotbank in der kollektiven Kapitalanlage; die Bewilligung ist also nur einmalig einzuholen
- Mit der Geschäftsführung betraute Personenmüssen sich ausweisen können durch
- einen guten Ruf
- Gewähr für eine einwandfreie Geschäftsführung
- das Erfordernis der fachlichen Qualifikationen [vgl. KAG 14 Abs. 1 lit. a]
- Unabhängigkeit von Depotbank und Fondsleitung
- Funktionelle Trennung besonders wichtig
- keine Doppelfunktionen von Personal für die eine oder andere Organisation
- Kontrollfunktion (im Gegensatz zur Depotstelle)
- Gesellschaftssitz in der Schweiz (sog. Residenzpflicht)
- Ausnahme
- Zweigniederlassung ausländischer Banken mit Bewilligung der Aufsichtsbehörde
- Ausnahme
- Für Depotbank-Funktion im Rahmen des konkreten Anlagefonds geeignete Betriebsorganisation
Funktionen
- Erfüllung technischer Aufgaben
- ev. Verwahrung des Fondsvermögens
- separate Buchführung zu Vermögen der kollektiven Kapitalanlage
- Ausgabe der Fondsanteile
- Rücknahme der Fondsanteile
- Zahlungsverkehrs-Abwicklung
- Ausschüttungen
- Kontrollaufgaben
- Kontrolle der Einhaltung von Gesetz und Fondsvertrag durch die Fondsleitung
- Anlageentscheide
- Risikomanagement
- Berechnung der Werthaltigkeit der Fondsanteile
- Gewinnverwendung
- Interessewahrung für die Anleger
- Kontrolle der Einhaltung von Gesetz und Fondsvertrag durch die Fondsleitung
- ev. Übertragung weiterer Aufgaben, kraft Vereinbarung
Meldepflicht bei Depotvertragskündigung
- Aufsichtsbehörde
- Revisionsstelle
Weiterführende Informationen
Aufbewahrung des Anlagefondsvermögens darf an Dritt- oder Sammelverwahrer übertragen werden, wobei die Depotbank für Auswahl, Instruktion und Überwachung haftet [vgl. KAG 73 Abs. 2]; Risikohinweis an die Anleger im Prospekt [vgl. KAG 73 Abs. 2]
Immobilienfonds
Die Depotbank hat für den Immobilienfonds aufzubewahren [vgl. KKV 104 Abs. 2]:
- Aktien der Immobiliengesellschaften des Immobilienfonds
- Unbelehnte Schuldbriefe
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.