Steuergrundlagen
Die Besteuerungsmethode ist für Einzelfirma und Personengesellschaften eine andere (Besteuerung des Gesellschafters mangels eigener Rechtspersönlichkeit der Unternehmen) als für die Kapitalgesellschaften (juristischen Personen, mit eigener Rechtspersönlichkeit), wo das Unternehmen selber besteuert wird und der Anteilseigner wie der Privatmann mit Aktien im Portfolio:
- Regeln des Selbständigerwerbenden (Einkommens- und Vermögenssteuern), wenn er auftritt mit einer
- Einzelfirma
- Kollektivgesellschaft (KLG)
- Kommanditgesellschaft (KMG)
- Unternehmenssteuern (Ertrags- und Kapitalsteuern) und Privatpersonenbesteuerung (Einkommens- und Vermögenssteuern), wenn er auftritt mit einer Kapitalgesellschaft (juristische Person) auftritt:
- Unternehmenssteuern
- Aktiengesellschaft (AG)
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Besteuerung als Mitarbeiter und Gesellschafter, aber auch als Privatperson
- Unternehmenssteuern
Steuerverfahren
Die Steuerdeklaration ist an bestimmte Verfahren und Abläufe gebunden (sog. Steuerverfahrensrecht):
Steuersanktionen
Verletzt der Steuerpflichtige Verfahrensvorschriften oder hinterzieht er gar Steuern (sog. Steuerhinterziehung) und verwendet hiezu gar Dokumente oder Urkunden (sog. Steuerbetrug) können oder müssen die Steuerbehörden bestimmte Massnahmen ergreifen (sog. Steuerstrafrecht):
Einzelfallabhängigkeit
Dieser Überblick ersetzt eine genaue steuerliche Beurteilung im konkreten Einzelfall nicht.
Literatur
- MÄUSLI-ALLENSPACH PETER / OERTLI MATHIAS, Das Schweizerische Steuerrecht – Ein Grundriss mit Beispielen, 9. aktualisierte und überarbeitete Auflage, Muri b. Bern 2018
Judikatur
-
- StE 2017 B 23.1 Nr. 88 (freischaffender Künstler)
Weiterführende Informationen
- Besteuerung Selbständigerwerbender
- Unternehmenssteuern | unternehmenssteuern.ch
- Besteuerung Privatpersonen | besteuerung-privatpersonen.ch
- Mehrwertsteuern | mehrwertsteuern.ch
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.