LAWINFO

Privat-Konkurs

QR Code

Einleitung zum Privat-Konkurs

Rechtsgebiet:
Privat-Konkurs
Stichworte:
Privat-Konkurs, Privatkonkurs
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Privatkonkurs

Bis aufs letzte Hemd?


Die Insolvenzerklärung um die Rechtswohltat der Generalexekutionen zu nutzen und die störenden Einzelexekutionen zu stoppen!

Überblick zum Privatkonkurs

» Ausgangslage

» Begriff

» Gesetzliche Grundlage

» Abgrenzungen

  • Privatkonkurs
  • Einvernehmliche private Schuldenbereinigung

» Alternative: Nachlassvertrag im Konkurs

» Privatkonkurs und Wirkungen

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Trugschluss
  • Privatkonkurs als Ultima ratio
  • Geplantes Vorgehen erforderlich

» Privatkonkurs und Eröffnung

  • Voraussetzungen
  • Konkursrichter
  • Kostenpunkt

» Privatkonkurs und Verfahren

» Privatkonkurs und Einstellung mangels Aktiven

» Konkursmasse

  • Allgemeines
  • Lebensversicherungen
  • Anteil an einem unverteilten Gemeinschaftsvermögen
  • Während des Konkursverfahrens anfallendes Vermögen

» Konkursinventar

  • Inventierung
  • Eigentumsansprachen / Aussonderung
  • Massagegenstände bei Dritten

» Kompetenzgegenstände

  • Kompetenzgut der Hausgemeinschaft
  • Religiöse Erbauungsbücher und Kultusgegenstände
  • Kompetenzgut zur Berufsausübung (Berufswerkzeug)
  • Kompetenzgut-Surrogate
  • Konflikt Kompetenzstücke / Eigentumsansprache
  • Konflikt Kompetenzstücke / Zugehör
  • Kompetenzstücke nicht retentionsfähig

» Unterhaltsbeitrag

» Wohnungsverbleib

  • Massawohnung
  • Mietwohnung

» Kollokationsplan

  • Pläne und Struktur
  • Privatkonkurs und typische Forderungsstruktur
  • Privatkonkurs und Haftung im KlG- oder KmG-Konkurs
  • Leibrenten- und Pfrundverpflichtungen
  • Konkurrenz Pfandrecht / Eigentumsansprache
 

» Laufende Verträge

  • Rechtsgrundlage
  • Vertragsbeispiele
  • Vertragseintritt
  • Nichteintritt und Folgen
  • Arbeitsvertrag
  • Wohnungsvertrag

» Verwertung

» Verteilungsliste

» Verteilung

» Konkursverlustscheine

  • Gläubiger als Empfänger der Verlustscheine
  • Wirkungen der Konkursverlustscheine

» Neues Vermögen

  • Wirtschaftliche Gesundung
  • Feststellung neuen Vermögens

» Keine Restschuldbefreiung / Alternativen

» Nicht-vermögensrechtliche Konkursfolgen

  • Wirkungen allgemein
  • Erbrecht / Präventiventerbung
  • Strafrecht

» Exkurs: Einvernehmliche private Schuldenbereinigung

  • Begriff
  • Grundlagen
  • Alternativen
  • Verfahrensvoraussetzungen
  • Ablauf
  • Stundung / Sachverwalter
  • Wirkung
  • Zustandekommen
  • Nichtzustandekommen
  • Beurteilung

» Exkurs: Postsperre / Postkontrolle

» Exkurs: Nachlasskonkurs

  • Antrag auf Konkurseröffnung
  • Verfahren
  • Voraussetzungen

» Exkurs: Widerruf des Nachlasskonkurses

» Exkurs: Konkurseinstellung mangels Aktiven im Nachlasskonkurs

  • Abtretung nach SchKG 230a
  • Verfahrenseinstellung

» Exkurs: Einzelunternehmer / Einzelfirma

  • Schuldensanierung
  • Konkursfolgen

» Fazit

» Checklisten

» Muster

» Links

» Disclaimer

» Impressum

» Kontakt

 

 

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.