Funktion
- Beschränktes dingliches Recht auf Bau und Fortbestand einer Mobilfunkantenne
Bedeutung
- flächendeckend in der Schweiz verbreitet
Ausgestaltung
Grundlage
- Keine besondere gesetzliche Regelung
- Massgeblichkeit der allgemeinen Bestimmungen von ZGB 730 ff.
- RPG 15 Abs. 2 lit. b
- RPG 24
- RPG 24c
Begründung
- Öffentliche Beurkundung des Dienstbarkeitsvertrags + Grundbucheintrag
- als Personaldienstbarkeit (zG Telecom-Provider)
Rechte und Pflichten
- Je nach Antennen-Standort (Boden, Gebäudedach usw.) und baulichen Voraussetzungen
- unbefristetes Baurecht
- ev. Benützungsrecht
Einräumungsentschädigung
- in der Regel Einräumungspauschale
Ausübungsentschädigung
- ev. periodische wiederkehrende Nutzungsentschädigung
Weiterführende Informationen
- Leitfaden Mobilfunkantennen | bafu.admin.ch
Weiterführende Informationen
Judikatur
- BGE 133 II 321
- BGE 133 II 409
- Weniger Konflikte beim Antennenbau – Mobilfunk und Elektrosmog – ein Leitfaden zeigt den Spielraum der Gemeinden auf, in Neue Zürcher Zeitung (NZZ) vom 5.01.2010, S. 11
- Zuständigkeit zur Erteilung von Baubewilligungen für Mobilfunkantennen auf Strommasten
- Standortkanton oder Standortgemeinde
- Vgl. BGE 1A.12/2006 vom 05.01.2006
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.