Die Auslegung der Normen des Pauschalreisegesetzes (PRG) und des betreffenden Pauschalreisevertrages folgt den nachgenannten Prinzipien:
Grundsatz
- Anwendung der allgemeinen Vertragsauslegungsmethoden
[sc name=»Banner FW Communications»]
Konsumentenspezifische Auslegung
- Telelogische Auslegung (Auslegung nach Sinn und Zweck der Norm), in Anlehnung an die Verfassungsnorm von BV 97 (verfassungskonforme Auslegung)
- Berücksichtigung der Ungleichgewichtslage zwischen Anbieter und Konsument
Acquis communautaire
- Berücksichtigung der in der Schweiz geltenden EU-Verordnungen resp. der EuGH-Entscheide zur Pauschalreise-Richtlinie
LAWMEDIA Redaktion
Artikel der LAWMEDIA Redaktion.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.