Einleitung zum Auftrag / Auftragsrecht
Das Auftragsrecht regelt Dienstleistungsverträge wie Beratungs- und Geschäftsbesorgungsverträge.
Dienstleistungsverträge beinhalten eine Arbeitsleistung (Rechtshandlung oder Tathandlung) zugunsten eines Dritten.
Das Auftragsrecht hat trotz seiner praktischen Bedeutung und der starken Mobilitäts- bzw. Informations-Entwicklung der vergangenen Jahre eine bescheidene Aufarbeitung im Internet erfahren.
Dieser Content soll daher das Auftragsrecht dem breiteren und digital agierenden Publikum näher bringen:
Das Auftragsrecht ist gegliedert in:
- Einfacher Auftrag
- Umsatz wirtschaftlicher Güter
- Mäklervertrag
- Agenturvertrag
- Kommission
- Transportverträge
- Frachtvertrag
- Speditionsvertrag
- Verträge im Dreiparteienverhältnis
- Kreditauftrag
- Anweisung
- Kreditbrief
- Dokumentenakkreditiv
- Geschäftsführung ohne Auftrag
- Echte Geschäftsführung ohne Auftrag
- Geschäftseinmischung
Einstieg / Überblick zum Auftrag / Auftragsrecht
Einleitendes
Einfacher Auftrag
- Einstieg: Einfacher Auftrag
- Auftrags-Begriff
- Grundlagen
- Abgrenzungen
- Rechtsnatur
- Ziele, Motive, Verbreitung
- Erscheinungsformen
- Subsidiär-Vertragstyp
- Auftragsarten i.e.S.
- Dienstleistungsvertragstypen
- Auftragstypen des Alltags
- Beratungsverträge / Vertretungsverträge
- Pflegeverträge
- Architekturverträge / Ingenieurverträge
- Verwaltungsverträge
- Andere Verträge unter Auftragsrecht
- Dienstleistungsverträge umstrittener Natur
- Gemischte Verträge / Auftragselemente
- Innominatverträge / Auftragselemente
- Auftrags-Begründung
- Zustandekommen
- Inhalt
- Form
- Auftraggeber / Beauftragter
- Auftragsbestätigung
- AGB
- Bevollmächtigung aus Auftrag
- Auftraggeber-Pflichten
- Vergütung / Honorar
- Vergütungsbegriff
- Abgrenzungen
- Vergütungsarten
- Entstehung
- Honorarhöhe
- Honorarsicherung
- Honorarschuldner
- Honorargläubiger
- Honorarrechnung
- Honorarfälligkeit
- Honorarverrechnung mit Gegenforderung
- Honorardurchsetzung
- Prozessuales
- Honorarerlass
- Honorarverjährung
- Aufwendungsersatz
- Befreiungsanspruch
- Schadenersatz (Schadloshaltung Beauftragter)
- Exkurs: Schadloshaltungsklausel
- Mitwirkungsobliegenheiten
- Schutz- und Treuepflichten
- Exkurs: Mitarbeiterabwerbung durch den Kunden
- Vergütung / Honorar
- Beauftragten-Pflichten
- Auftragsausführung
- Auftraggeber-Weisungen
- Getreue + sorgfältige Ausführung
- Treuepflichten
- Aufklärungs- + Beratungspflicht
- Sorgfalt im Einzelfall
- Berufstypische Verhaltensregeln / Usanzen
- Verbot Selbstkontrahierung / Doppelvertretung
- Exkurs: Anwaltssorgfalt
- Rechenschaftslegung (Auskunft)
- Ablieferungspflicht
- Diskretion / Geheimhaltung
- Meldepflicht nach OR 397a
- Haftung
- Haftungsziel
- Haftungsgrundlagen
- Auftragserfüllung oder -nichterfüllung
- Mandats-Grundsätze
- Zweckmässige Handlungsweise
- Erforderliche Sorgfalt
- Haftungsbeschränkungen
- Haftungsreduktion
- Hilfspersonenhaftung
- Beweislast
- Kasuistik
- Exkurs: Anwaltshaftung
- Exkurs: Arzthaftung
- Beratungsresistenz
- Auftrags-Beendigung
- Erfüllung
- Widerruf / Kündigung
- Erlöschen
- Verjährung
Internationales Privatrecht
Erläuterung einzelner Aufträge
- Einstieg: Erläuterung einzelner Aufträge
- Management Consulting-Vertrag
- Begriff, Grundlagen, Abgrenzungen
- Rechtsnatur, Motive, Zweck
- Bedeutung
- Charakteristik
- Unternehmensberatungs-Arten
- Erscheinungsformen
- Beratungsablauf
- Auftraggeber
- Unternehmensberater
- Honorar
- Unternehmensberatungs-Vertrag
- Inhalt
- Form
- Entstehung
- Auftraggeber-Pflichten
- Unternehmensberater-Pflichten
- Beendigung
- Haftung Management Consultant
- Exkurs: Erfolgsgarantie
- Exkurs: faktische Unternehmensführung
- Exkurs: Leistungsüberschreitung
- Vermögensverwaltungsvertrag
- Literaturverzeichnis
- Begriff, Grundlagen, Abgrenzungen
- Bedeutung, Rechtsnatur, Motive, Zwecke
- Auftraggeber / Anleger
- Vermögensverwalter
- VV-Vertrag
- Inhalt
- Form
- Entstehung
- Beendigung
- Konto / Depot
- Anlagewerte
- Anlagetätigkeit
- Lombardkredit
- Sorgfalt
- Haftungsbeschränkungen
- Honorar
- Informationspflicht
- Geheimhaltung
- Legalzession / Aussonderung
- Schadenersatz bei pflichtwidriger Anlage
- Internationales Privatrecht / Rechtswahl
- Exkurs: Retrozessionen
- Treuhandvertrag (Fiduzia)
- Fiduzia-Begriffe
- Grundlagen, Bedeutung, Motive
- Zwecke
- Inhalt
- Aussenverhältnis
- Innenverhältnis
- Treuhänder
- Entstehung
- Beendigung
- Verjährung
- Treuhand und Konkurs
- Treuhand und Steuern
- Internationales Privatrecht
- Exkurs: Trust als Fiduzia
- Exkurs: Schadloshaltung
- Inkassoauftrag
- Begriff
- Grundlagen
- Abgrenzungen
- Rechtsgrund
- Inkassovollmacht
- Inkassozession
- Abrechnungs- und Ablieferungspflicht
- Exkurs: Führung Debitorenbuchhaltung
- Liegenschaftenverwaltungsvertrag
- Begriff, Abgrenzungen, Rechtsnatur
- Motive, Zweck, Bedeutung, Charakteristik
- Verwaltungs-Arten
- Auftraggeber
- Liegenschaftenverwalter
- Liegenschaftenverwaltungshonorar
- Liegenschaftenverwaltungsvertrag
- Inhalt
- Form
- Vollmacht
- Entstehung
- Beendigung
- Verwaltungsobjekt
- Mandanten-Pflichten
- Verwalter-Pflichten
- Sorgfalt
- Haftung Liegenschaftenverwalter
Besondere Auftragsarten
Geschäftsführung ohne Auftrag
Innominatkontrakte mit Auftragselementen
Steuern
Abschliessendes / Downloads
Weiterführende Informationen
- Literatur
- WEBER ROLF H., Praxis zum Auftragsrecht und zu den besonderen Auftragsarten, Bern 1990, 241 S.
- LEUENBERGER CHRISTOPH, Dienstleistungsverträge, in: ZSR 1987 II 13)
- Links
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.