Begriff
- Reugeld = Das Reugeld beinhaltet eine Parteivereinbarung, nach der der Rücktritt von einem Vertrag unter Bezahlung eines bestimmten Geldbetrages ermöglicht wird
Grundlage
- OR 158
Rechtsnatur
- Gestaltungsrecht
Wirkung
- Rücktrittsbefugnis
- mittels einseitiger rechtsgeschäftlicher Erklärung den Vertrag (willkürlich) nicht abwickeln zu wollen
Ausübung des Rücktrittsrechts
- Gestaltungerklärung
- Käufer
- Verfallenlassen der Anzahlung als Reugeld
- Verkäufer
- Rückzahlung der Anzahlung und Zahlung des Reugelds
- Käufer
Nichtausübung des Rücktrittsrechts
- Keine Abgabe der Gestaltungserklärung
- Käufer
- Anzahlung bleibt Anzahlung und wird als Tilgung auf den Kaufpreis angerechnet
- Verkäufer
- Keine Rückzahlung der Anzahlung und keine Zahlung von Reugeld
- Käufer
Unverbindlichkeit des Rechtsgeschäfts
- Gründe
- Dissens
- Anfechtung wegen Willensmängeln
- Unmöglichkeit
- usw.
- Wirkung
- Rückerstattung der Anzahlung, welche als Reugeld bestimmt gewesen wäre
Gesetzestext
Art. 158 A. Haft- und Reugeld
A. Haft- und Reugeld
1 Das beim Vertragsabschlusse gegebene An- oder Draufgeld gilt als Haft-, nicht als Reugeld.
2 Wo nicht Vertrag oder Ortsgebrauch etwas anderes bestimmen, verbleibt das Haftgeld dem Empfänger ohne Abzug von seinem Anspruche.
3 Ist ein Reugeld verabredet worden, so kann der Geber gegen Zurücklassung des bezahlten und der Empfänger gegen Erstattung des doppelten Betrages von dem Vertrage zurücktreten.
Literatur
- Wolfer Marc, Reurecht und Reugeld auf vertraglicher Grundlage (Diss. St. Gallen), Zürich 2012
Weiterführende Link
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.