Durch Zahlungsklauseln (auch Zahlungsbedingungen genannt) regeln die Parteien die Zahlungsmodalitäten im Zusammenhang mit einem Geschäftsverhältnis. Bei Kaufverträgen werden an Zahlungsbedingungen oft auch Lieferbedingungen geknüpft:
Begriff
- Zahlungsklausel = Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf die Zahlungsbedingungen
Rechtsgrund
- Parteivereinbarung / Individualabrede
- Übernahme durch AGB
Verbreitung/Bedeutung
- Grundsätzlich in sämtlichen Kaufverträgen, aber auch in anderen Leistungs- und Lieferverträgen
Wirkung
- Mit Zahlungsklauseln werden u.a. die folgenden Bedingungen geregelt
- Zeitpunkt der Zahlung
- Verteilung der Abwicklungskosten
- Art der Zahlung
- Ort der Zahlung
- Zusätzliche Konditionen
- Skonti, Rabatt etc.
- Valuta Eingang
Musterklauseln
Mögliche Zahlungsbedingungen
- Zahlung per Vorkasse
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per Lastschrift
- Zahlung per Rechnung
- Zahlung per Nachnahme
Zahlungsfrist / Skonto
Zahlbar innert XY Tagen.
Valutagerecht, ohne jegliche Abzüge zahlbar in X Tagen, oder innerhalb von 10 Tagen unter ausschliesslichem Abzug von 2% Skonto.
Internationale Abkürzungen
c.a.d | cash against documents | Zahlung gegen Dokumente |
c.b.d | cash before delivery | Vorauszahlung |
c.i.a | cash in advance | Zahlung im Voraus |
c.o.d | cash on delivery | Zahlung bei Lieferung |
c.o.s | cash on shipment | Zahlung bei Verschiffung |
c.w.o | cash with order | Zahlung mit Anweisung |
M/P | Month after Payment | Zahlung im nächsten Monat |
o.a. | on account | gegen Rechnung |
P.O.D | pay on delivery | zu zahlen bei Lieferung |
LC (L/C) | letter of credit | Akkreditiv |
s.e.&.o.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.