Leistungsstörungen liegen vor, wenn Verträge nicht oder nicht vollständig erfüllt werden, d.h. Störungen beim Austausch vertraglicher Rechte und Pflichten vorliegen:
Begriff
- Leistungsstörung = Störung im Austausch der vereinbarten Leistungen
Grundlagen
- OR 19
- OR 20
- OR 97
- OR 102
- OR 119
- spezifische Regelungen im besonderen Teil des OR
Das Leistungsstörungsrecht kann in vorvertragliche, vertragliche und nachvertragliche Leistungsstörungen gegliedert werden:
Überblick „Leistungsstörungsrecht“ |
|
---|---|
Vorvertragliche Leistungsstörung
|
|
Vertragliche Leistungsstörungen |
|
Nachvertragliche Leistungsstörungen |
|
Literatur
- Middendorf Patrick, Nachwirkende Vertragspflichten (Diss. Freiburg), Freiburg 2002.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.