Checkliste: Gesellschafts- und Immobiliendaten
Abzuklärende Daten:
A. Gesellschaftsdaten
- Rechtsform
- Personengesellschaft?
- Juristische Person?
- Anlagefonds?
- Sitz
- in der Schweiz
- im Ausland / DBA?
- Zweck
- Betriebsgesellschaft
- Immobiliengesellschaft
- KAG-Einstufung?
- Bilanzierung
- Buchführungsmethode
- Rechnungslegungsregeln
- Abschreibungen
- Rückstellungen
- Steuern
- Stand der rechtskräftigen Einschätzungen
- Gewinn-, Kapital- und MWST
- vorhergehende wirtschaftliche Handänderung
- Betriebsaufgabe?
- Kanton mit monistische oder dualistischem Besteuerungssystem
- MWST-Pflicht
- Nutzungsänderungen
- Optierungen
- MWST-Abrede in Mietverträgen
- Grundstückgewinnsteuer?
- Anlagekosten
- Haltedauer
- Latente Steuern
- Abschreibungen
- Rückstellungen
- stille Reserven
- Berechnung
- Dokumentation
- Stand der rechtskräftigen Einschätzungen
- Immobilienbestand
- Geschäftsimmobilien
- Wohnimmobilien
- Interkantonale Immobilien
- Monistisches oder dualistisches Besteuerungs-System
- Steuerausscheidung
- Internationale Immobilien
- Steuerausscheidung
- Due diligence
- Vendor due diligence
B. Immobiliendaten
- Liegenschaftenbeschrieb
- Kaufsobjekt / mitverkaufte bewegliche Sachen
- Kaufpreis
- Kaufpreistilgung
- Nutzungszweck
- Geschäftsimmobilie
- Wohnimmobilie
- Nutzungsart
- Managementimmobilie?
- Betreiberimmobilie?
- Kapitalanlageimmobilie?
- Steuern
- Status des Verkäufers (gewerbsmässiger Immobilienhändler?)
- Zugehörigkeit zum Privat- oder Geschäftsvermögen
- Monistisches oder dualistisches Besteuerungssystem im Belegenheitskanton?
- Grundsteuern
- Vorherige zivilrechtliche oder wirtschaftliche Handänderungen
- Veranlagungen erfolgt?
- Veranlagungen in Rechtskraft?
- Grundsteuerpfandrecht
- gesetzliches Pfandrecht des Steuergläubigers?
- Berechnung der noch offenen Grundsteuern
- Sicherstellung
- Anlagekosten
- Ursprünglich (beim Erwerb)
- Während der Haltedauer
- Verkaufserlös
- Verkaufsaufwendungen
- Besitzesdauer (Haltedauer)
- Baufolgen
- Finanzierungsfolgen
- Nutzungsfolgen
- Vorherige zivilrechtliche oder wirtschaftliche Handänderungen
- MWST
- generell MWST-pflichtig
- Optierung bestehend
- Nutzungsänderung vor Verkauf?
- Nutzungsänderung nach Verkauf?
- Optierung auf den Verkauf hin
- Entsteuerung
- Eigenverbrauchssteuer
- Meldeverfahren nach MWSTG 38
- „Weitere Bestimmungen“
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.