Bei Geschäftsraummieten gilt hinsichtlich der Mehrwertsteuer (MWST) folgendes:
Grundsatz
- Die Vermietung von Liegenschaften ist von der MWST ausgenommen
Ausnahme
- Ausgangslage
- Unter nachgenannten Voraussetzungen kann der Vermieter optieren und die MWST aus Lieferungen und Leistungen als Vorsteuer bei MWST-Deklaration bzw. -zahlung in Abzug zu bringen
- Für den Mieter erhöhen sich die Mietkosten und, ob und inwieweit er sich durch einen seinerseitigen Vorsteuerabzug „schadlos halten kann“, ist abhängig von Branche und Provenienz seiner Kundschaft (Inländer), was im Einzelfall zu prüfen ist
- Für die Optierung hat der Eigentümer bzw. Vermieter rechtzeitig eine Eigentümer- und eine Vermietungsstrategie zum machen
- Faktoren werden bilden:
- Erwerb mit MWST und / oder
- Neubau oder
- Bestandesbaute mit Generalsanierung o.ä.
- Faktoren werden bilden:
- Voraussetzungen
- MWST-pflichtiger Vermieter, welcher nicht nach Saldo- oder Pauschalsteuersätzen abrechnet
- MWST-pflichtiger Mieter
- Geschäfts- oder Gewerberaum-Mietobjekt
- Optierung durch Vermieter, d.h. freiwillige Unterstellung der Mietzinseinnahmen unter die MWST (vgl. MWSTG 26 Abs. 1 lit. b), pro Mietvertrag
- Im Mietvertrag der Parteien muss festgehalten werden, wenn der Mieter nebst des Mietzinses noch die MWST zu entrichten hat
- Wirkungen für den Vermieter
- Bei erfüllten Voraussetzungen kann der Vermieter auf den Liegenschaftsaufwendungen einen Vorsteuerabzug geltend machen
- Wirkungen für den Mieter
- Auch der Mieter kann die auf der Miete bezahlte MWST vorsteuermässig von den auf seinen Lieferungen und Leistungen eingenommen MWST-Abgaben in Abzug bringen (siehe aber oben)
Weiterführende Informationen
- Geschäftsraum Miete
- MWST-Infos der ESTV
- Mehrwertsteuer | estv.admin.ch
- MWST-Branchen-Info 17 (Liegenschaftsverwaltung / Vermietung und Verkauf)
- Option bei der Vermietung von Geschäftsimmobilien | schumacherswisstax.ch
- Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien | swissvat.ch
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.