LAWINFO

Reiserecht

QR Code

Konzert / Oper / Theater / Sportveranstaltung

Rechtsgebiet:
Reiserecht
Stichworte:
Reiserecht
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Nicht selten sind Darbietungen wie Konzerte, Opern-, Theater- bzw. Musical-Aufführungen und Sportanlässe Teil weiterer touristischer Leistungen (Hin- und Rückflug, Übernachtung und womöglich Verpflegung).

Nicht nur die juristisch schwierige Einordnung solcher künstlicher und sportlicher Leistungen (Erfolgshaftung oder nur Sorgfaltsgewähr?), sondern auch die Unterstellung unter das konsumentenschutz-motivierte Pauschalreisegesetz (PRG).

Die folgende Auslegeordnung soll etwas Klarheit in die jeweiligen Aspekte bringen:

Definition

  • Konzert   =   Musikveranstaltung vor einer eigens zu diesem Zweck versammelten Hörerschaft, deren Präsenz zum sozialen Ereignis wird
  • Oper   =   Vertonung einer dramatischen Dichtung, die von einem (kostümierten und / oder maskierten) Sängerensemble aufgeführt wird, welches von einem Orchester, einem Chor und einem Ballettensemble begleitet wird
  • Theater   =   Szenische Darstellung des inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Darstellern und dem Publikum
  • Sportveranstaltung   =

Grundlagen

  • OR 363 ff. Werkvertrag / Auf- bzw. Vorführung)
  • OR 253 ff. (Mietrecht / Sitzfläche)
  • OR 394 ff. (Auftragsrecht / Sicherheit), insbesondere OR 398 Abs. 2 i.V.m. OR 97 ff.
  • PRG 1 ff. (Pauschalreiserecht / bei vorhandenen Voraussetzungen / Konsumentenschutz)
    • Pauschalreiserecht

Abgrenzungen

Rechtsnatur

  • Aktuell
    • Rechtsnatur umstritten
  • Lehre
    • Innominatkontrakt mixti iuris (vgl. WIEDE ANDREAS, a.a.O., S. 145 / Rz 503)
  • Rechtsprechung
    • Jahrzehnte lang wurde der „Vorstellungsbesuchsvertrag“ unter den Werkvertrag subsumiert
      • vgl. BGE 80 II 34 Erw. 3a
      • letztmals bestätigt in BGE 109 II 38
      • offengelassen in BGE 112 II 46
  • (Aus-)Wirkungen
    • Im Falle der Qualifikation als Werkvertrag besteht für den Veranstalter eine Erfolgshaftung, ganz im Gegensatz auftragsrechtlichen Sorgfaltsgewähr
    • Gewisse Lehrmeinungen
      • lehnen einen rein unkörperlichen Arbeitserfolg ohne Vergegenständlichung des Werkergebnisses (ohne Datenträgeraufzeichnung) mangels Werkeigenschaft ab
      • wollen solche Werkergebnisse dem Auftragsrecht (nur Sorgfaltshaftung) unterstellen, sofern kein Vertrag sui generis angenommen werde
    • FELLMANN WALTER, a.a.O., N 330 zu OR 394, fordert gar, dass das Werkergebnis, verkörpert auf einem Datenträger, verwertbar sein muss
    • Ob und inwieweit die dogmatische Auseinandersetzung reale rechtliche Auswirkungen zeitigt, bleibt in der Regel fraglich, da die Qualität der Darbietung sich selten messen und noch weniger beweisen lässt (siehe unter „Gewährleistung / Haftung“, unten)

Motive / Ziele

  • Den Zuschauer bzw. Zuhörer können verschiedenste Motive zur Teilnahme am konkreten Anlass bewegen wie
    • Unterhaltung
    • Geistesbildung
    • Genuss
    • usw.

Verbreitung

  • Starke Verbreitung, nicht nur als Teil eines touristischen Ferienvorhabens, sondern auch als Freizeitvergnügen

Erscheinungsformen

Konzert

Oper

Theater

Sportveranstaltungen / Meisterschaften

Arten

  • Kultureller Anlass
  • Wissenschaftliche Veranstaltung
  • Sportveranstaltung

Elemente

  • Veranstaltungsdurchführung
    • Auf- bzw. Vorführung
      • Werkvertragliches Element (hauptsächlichstes Element)
    • Zuweisung des (vereinbarten) Sitzplatzes
      • Mietrechtliches Element
    • Sorge für die Zuschauer bzw. Zuhörer
      • Auftragsrechtliches Element
      • Garantenpflicht bei Grossanlässen, meist sich aus öffentlicher Bewilligung ergebend
  • Entgeltlichkeit
    • Ticketpreis

Vertrag

  • Aktuelle Vertragsbezeichnung
    • Zuschauervertrag
  • Frühere Vertragsbezeichnung
    • Vorstellungsbesuchervertrag, so das BGer in BGE 80 II 34 Erw. 3a

Gewährleistung und Haftung

Grundlage

  • Mit der aktuellen Lehre ist von einem Innominatkontrakt mixti iuris auszugehen, für den die Regeln je nach mangelhafter Teilleistung anzuwenden sind (siehe „Grundlagen“ und „Elemente“)

Gewährleistung

  • Die kulturellen, wissenschaftlichen oder Veranstaltungen sind – wie oben unter „Rechtsnatur“ erwähnt – der Erfolgshaftung unterworfen, weshalb die Veranstaltungsteilnehmer nicht nur Anspruch auf ein sorgfältiges Tätigwerden der Musiker, Sänger, Schauspieler usw. haben, sondern ein Recht auf Leistungserfolg besitzen
  • Voraussetzungen

Haftung

  • Leistungserfolg
    • Vorstellungsqualität
      • Wertungsfrage
      • Oft fehlende Garantiefähigkeit
      • Keine Messbarkeit (subjektives Empfinden)
      •  
    • Vorstellungsdauer
      • Die Dauer der Darbietung ist zeitlich messbar, nur sind viele Veranstaltungsdauern anlass- oder witterungsabhängig (Abbruch Skispringen wegen zu viel Wind oder schlechter Witterung etc.)
      • Keine Nachbesserbarkeit wegen online-Veranstaltung
  • Rügeobliegenheit des enttäuschten bzw. in seinen Rechten verletzten Besuchers
    • Der Besucher müsste das Werk sofort prüfen und zur Vermeidung der Verwirkungsfolge den Werkmangel sofort rügen (vgl. OR 367 + OR 370 f., vgl. FELLMANN WALTER, a.a.O., N 329 zu OR 394), was ihm gerade bei Massenveranstaltungen weder sachlich noch rechtlich selten möglich ist
  • Einzelfallbeurteilung
    • Eine nachträgliche Einschätzung bzw. Beweisbarkeit des Misserfolgs dürfte nur bei Aufzeichnung der Darbietung möglich sein und diesfalls noch Einschränkungen ergeben (kein umfassendes Bildmaterial, Tonwiedergabe nicht Echtton usw.)

Literatur

  • WIEDE ANDREAS, Reiserecht – Schweizer Handbuch zu den Verträgen über Reiseleistungen, Zürich / Basel / Genf 2014, 145 f., Rz 503
  • KREPPER PETER, Handbuch Tourismusrecht, 2. Auflage, Zürich / Basel / Genf 2014, 139
  • FELLMANN WALTER, Berner Kommentar, Bd. VI: Obligationenrecht, 2. Abteilung: Die einzelnen Vertragsverhältnisse, 4. Teilband: Der einfache Auftrag (Art. 394 – 406 OR), Bern 1992, N 321, N 327 + N 330 zu OR 394
  • HUEGENIN CLAIRE / RUSCH ARNOLD F., Kommentar zu Gastaufnahme- und Freizeitverträge (Vorbemerkungen zu Art. 184 ff. OR), in: AMSTUTZ MARC / BREITSCHMID PETER / FURRER ANDREAS / GIRSBERGER DANIEL / HUGUENIN CLAIRE / MÜLLER-CHEN MARKUS / ROBERTO VITO / RUMO-JUNGO ALEXANDRA / SCHNYDER ANTON K. / TRÜEB HANS RUDOLF (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2012, N 13 m.w.H.
  • GAUCH PETER, Der Werkvertrag, 5. Auflage, Zürich 2011, N 45 f.
  • FRANK RICHARD, Bundesgesetz über Pauschalreisen vom 18. Juni 1993, Kurzkommentar, Zürich 1994, S. 23
LAWMEDIA Redaktion

Artikel der LAWMEDIA Redaktion.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.