Die Globalisierung führt dazu, dass immer mehr Rechtsbeziehungen über die Landesgrenzen hinaus eingegangen werden. Eine Internationalisierung bzw. Europäisierung des Vertragsrechts wird zwar diskutiert, bis heute gibt es aber keine entsprechende „Rechtsordnung“.
Vor diesem Hintergrund kommt der Rechtswahlfreiheit im internationalen Vertragsrecht eine grosse Bedeutung zu, indem sie durch die Wahl des anwendbaren Rechts ihre Rechte / Pflichten sowie das zur Verfügung stehende Sanktionsregime mit Sicherheit kennen und das Prinzip der Rechtssicherheit gewahrt wird.
Weiterführende Informationen
IPRG
Das Schweizerische IPRG ist in räumlich-persönlicher Hinsicht anwendbar, wenn es sich bei dem zu beurteilenden Sachverhalt um ein internationales Rechtsverhältnis handelt.
Weiterführende Informationen
Wiener Kaufrecht / CISG
Beim Wiener Kaufrecht handelt es sich um einen völkerrechtlichen Vertrag vom 11.04.1980, durch welchen Verträge über den internationalen Warenkauf geregelt werden.
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen betreffend Verträge über den internationalen Warenkauf wird auch wie folgt abgekürzt:
- Wiener Kaufrecht (WKR)
- United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG)
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.