Materie | Trennung vor Eheschutzgericht | Scheidung vor Scheidungsgericht |
---|---|---|
Beziehungsebene der Eheleute | Aufhebung des gemeinsamen Haushalts | Auflösung der Ehe |
Kinderbelange |
Zuteilung der Obhut (Ausnahmsweise auch des Sorgerechts) für Trennungszeit Festsetzung Besuchsrecht für Trennungszeit Festsetzung Kinderunterhalt für Trennungszeit |
Zuteilung der Obhut und des Sorgerechts für Trennungszeit Festsetzung Besuchsrecht für Zeit nach der Scheidung Festsetzung Kinderunterhalt für Zeit nach der Scheidung |
Wohnung | Vorübergehende Zuweisung an einen Ehegatten zur Benützung | endgültige Zuweisung |
Ferienwohnung? | Keine Zuweisungskompetenz des Eheschutzgerichts | Zuweisung innerhalb der güterrechtlichen Auseinandersetzung |
Finanzielles | ||
Vermögen / Güterrecht | Keine Änderung, keine güterrechtliche Auseinandersetzung; ev. Anordnung Gütertrennung falls notwendig | Durchführung güterrechtliche Auseinandersetzung |
Berufliche Vorsorge | Keine Aufteilung der Pensionskasse; ev. Sicherungsmassnahmen | Aufteilung der Pensionskasse für während der Ehe angespartes Kapital |
AHV / IV-Rente | Keine Anordnungen möglich | Anspruch auf volle Rente ab Scheidung (Wegfall der sog. Plafonierung) |
Schulden | Solidarhaftung der für laufende Ehebedürfnisse eingegangenen Schulden | getrennte Haftung nach der Scheidung |
Ehegatten-Unterhalt | Festsetzung für die Trennungszeit | Festsetzung des nach-ehelichen Unterhalts |
Erbrecht | Weiterbestand des gegenseitigen, gesetzlichen Erbrechts | Wegfall des gegenseitigen, gesetzlichen Erbrechts |
Steuern | Eintritt getrennte Besteuerung (rückwirkend auf den 1. Januar des Trennungsjahrs) | Eintritt getrennte Besteuerung (rückwirkend auf den 1. Januar des Scheidungsjahrs) |
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.