LAWINFO

Steuerstrafrecht

QR Code

Rechtswirkungen einer Ermessensveranlagung

Datum:
06.11.2019
Update:
04.05.2023
Rechtsgebiet:
Stichworte:
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG
  • Nach rechtskräftiger Ermessensveranlagung Aufforderung zur Bezahlung der festgelegten Steuerschuld
  • Zu tiefe Ermessensveranlagung als die tatsächlichen Verhältnisse der Erbringung des Beweises einer falschen Ermessenseinschätzung nur mittels Nachholung der versäumten Mitwirkungspflicht innert Einsprachefrist.

Bsp: Einreichen der Steuererklärung inkl. Beilagen innert der Einsprachefrist ohne Kommentar gilt als Einsprache.

Merke:

Erweist sich nachträglich, dass eine Ermessensveranlagung zu tief ausgefallen ist, wird ein Nachsteuerverfahren eingeleitet. Hat der Steuerpflichtige die Ermessensveranlagung vorsätzlich oder fahrlässig verschuldet wird zudem ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung eröffnet.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.