Für die Funktionalität der Interessenkonflikt-Identifikation bilden i.d.R. folgende Aspekte die Grundlage:
- Pflicht zur Aufklärung über und Offenlegung von Interessenkonflikten
- als Ausfluss de privat-rechtlichen Treuepflicht
- aufgrund von Organisationsreglementen und VR-Beschlüssen etc.
- ggf. als Ausfluss Aufsichts- und Berufsrechts
- Auskunfts- und Rechenschaftsanspruch
- Offenlegungs-Meldungen (Disclosure Statements)
Weiterführende Informationen
FISCHER DAMIAN A., Interessenkonflikte im Schweizer Privat- und Wirtschaftsrecht – Ein Beitrag zur dogmatischen Erfassung eine omnipräsenten Governance-Problems, Zürich 2019, S. 203 ff.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.