Einzeltitel
Die Ausgabe physischer Titel (Wertpapier, vgl. OR 683 f.)
- erleichtert die Aktienübertragung
- ermöglicht es dem Aktionär, sich in einfacher Form für seine Vermögensrechte und Mitgliedschaftsrechte zu legitimieren
Aktienzertifikate
Mehrere Aktien können zur Vereinfachung in sog. „Aktienzertifikate“ zusammengefasst werden.
Interimsscheine
Als provisorischer Legitimationsnachweis für frisch ausgegebene Aktien dürfen auch sog. „Interimsscheine“ ausgestellt werden (vgl. OR 688), wobei
- Inhaberaktien voll liberiert sein müssen (OR 688 Abs. 1)
- Namen-Interimsscheine auf Inhaberaktien sind nach den Abtretungsregeln (Zession) zu übertragen; die Übertragung entfaltet gegenüber der AG erst nach Notifikation ihre Wirkung (OR 688 Abs. 2)
- Interimsscheine über Namenaktien müssen auf den Namen lauten; die Übertragung richtet sich nach den Regeln für die Übertragung von Namenaktien (vgl. OR 688 Abs. 3).
Hinweis / Tipp:
- Die Ausstellung der Aktie als Wertpapier birgt das Verlust- bzw. Diebstahls-Risiko in sich.
- Bei Klein-AG‘s, wo wenige Aktionärswechsel stattfinden, dient der Verzicht auf Titeldruck der Verkehrssicherheit (kein Wertpapierverlust, keine Veruntreuung, kein Wertpapierdiebstahl).
- Achtung: Notwendigkeit der Übertragung Zession (vgl. OR 164 ff.)
- Ausgestaltung als Namenaktie von Vorteil.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.