Der markante Unterschied in der Ausprägung der KMAG bezieht sich auf ihren personalistischen Einschlag, die unterschiedliche Stellung der Gesellschafter. Die differierende Rechtsstellung der zwei Gruppen von Gesellschaftern bezieht sich auf:
- unbeschränkt haftende Aktionäre
- gewöhnliche Aktionäre
Literatur
- STEINER E., Die rechtliche Stellung der unbeschränkt haftenden Mitglieder einer Kommanditaktiengesellschaft, in: SAG 8 (1935 / 1936), S. 81 f.
Unbeschränkt haftende Aktionäre
Einleitung
- Allgemeines
- siehe gewöhnliche Aktionäre (unten)
- Besonderes
- Befugnisse der AG-Verwaltung
- Verwaltungsrats-Funktion, siehe nachfolgend
Rechte
- Vermögensrechte
- ggf. Recht auf Tantième
- Anspruch auf feste Vergütung für die Geschäftsführung
- Abredeerfordernis, da die unbeschränkt haftenden Aktionäre nicht aufgrund eines Mandatsvertrages, sondern kraft Gesetz wirken
- im Übrigen wie beim AG-Aktionären
- Mitwirkungsrechte
- Geschäftsführungsbefugnis (vgl. OR 765 Abs. 1)
- Vertretungsbefugnis (vgl. OR 765 Abs. 1)
- Vetorechte
- Gesellschafterwechsel (vgl. OR 765 Abs. 3)
- GV-Auflösungsbeschluss vor Ablauf einer festen Gesellschaftsdauer (vgl. OR 770 Abs. 2)
- Kündigungsrecht wie ein Kollektivgesellschafter (vgl. OR 771, OR 574, OR 545 Ziffer 6)
Pflichten
- Nennung in den Statuten (vgl. OR 765 Abs. 1)
- Handelsregistereintrag (Name/Vorname, Heimatort, Funktion der Mitgliedschaft bei der Verwaltung und Vertretung) (vgl. OR 765 Abs. 2)
- Pflicht zur sorgfältigen Tätigkeit, ansonsten die gleiche Verantwortlichkeit wie bei der AG greift
Gewöhnliche Aktionäre
Einleitung
- Abgrenzung gegenüber den unbeschränkt haftenden Aktionären
- Beschränkte Mitbestimmungsrechte
- Begrenztes Risiko
Rechte
- Vermögensrechte
- wie beim AG-Aktionären
- Beschränkte Mitwirkungsrechte
- Reduzierte Mitwirkungsrechte der Generalversammlung (GV)
- keine Wahl der Verwaltung (unbeschränkt haftende Aktionäre)
- kein Einfluss auf die Zusammensetzung der Verwaltung
- Vetorecht der unbeschränkt haftenden Aktionäre (vgl. OR 766 und OR 770 Abs. 2)
- Stark geschmälerte Einflussnahme auf die Geschicke der KMAG
- Reduzierte Mitwirkungsrechte der Generalversammlung (GV)
Pflichten
- nur Liberierung der Aktien (wie bei der AG)
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.