Scheiden tut weh. Wenn es in der Ehe harzt und die Eheprobleme zunehmen, kann eine Ehescheidung unumgänglich sein.
Eine Scheidung ist oft eine sehr komplexe juristische Angelegenheit – und eine emotionale dazu. Diese Webseite vermittelt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche zu Trennung und Ehescheidung und veranschaulicht die gerichtlichen Verfahren.
Trennung / Scheidung
» Trennung (Auszug eines Ehegatten)Unter Trennung versteht man deshalb die Aufhebung des gemeinsamen Ehegattenhaushalts mit oder ohne Mitwirkung eines Gerichts. |
|
» Ehescheidung Scheidung bedeutet Auflösung der Ehe durch Gerichtsurteil. |
Einvernehmliche vs. strittige Scheidung
Scheidung einvernehmlich
Gänzliches Einvernehmen
Sind sich die Eheleute über die Scheidung und die Nebenfolgen der Scheidung einig, so können sie eine Scheidungskonvention schliessen und beim Gericht ein Gesuch auf Scheidung auf gemeinsames Begehren stellen (ZGB 111). Das Gericht prüft die Vollständigkeit und Angemessenheit der Scheidungskonvention (Genehmigung).
Einvernehmen zumindest betreffend Scheidung an sich
Können sich die Eheleute über die Scheidung an sich verständigen, nicht aber über (sämtliche) Nebenfolgen der Scheidung, so können Sie beim Gericht eine Scheidung auf gemeinsames Begehren mit eigenen Anträgen zu den strittig gebliebenen Nebenfolgen stellen (ZGB 112). Über geeinigte Nebenfolgen können Sie eine Teilkonvention schliessen, welche wiederum der Genehmigung des Gerichtes unterliegt; über strittig gebliebene Nebenfolgen entscheidet das Gericht.
» Scheidungsgründe
» Scheidung auf gemeinsames Begehren
» Scheidungskonvention
Scheidung strittig
Will nur ein Ehegatte die Scheidung, so muss er eine Klage auf Scheidung einleiten. Hierzu stehen ihm folgende Möglichkeiten offen:
- Regelfall: Klage auf Scheidung nach Ablauf einer Trennungszeit von 2 Jahren (ZGB 114);
- Ausnahmefall: Klage auf Scheidung wegen Unzumutbarkeit der Ehe aufgrund schwerwiegender Gründe, die nicht dem Scheidungskläger zuzurechnen sind (ZGB 115).
» Scheidungsgründe
» Faktische Trennung
» Eheschutz
» Scheidungsklage nach Ablauf der Trennungsfrist
» Scheidungsklage aufgrund Unzumutbarkeit
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.