Rechtsgeschäft (Verpflichtungsgeschäft)
Das schweizerische Rechtssystem kennt – abgesehen von den Abtretungsgeschäften – den kausalen Rechtserwerb: Jede Eigentumsübertragung erfordert
- ein Verpflichtungsgeschäft
- vgl. Rechtserwerbsarten (nachfolgend)
und
- ein Verfügungsgeschäft(Tradition, d.h. Besitzesübergabe etc.)
Rechtserwerbsarten
Der Rechtserwerb lässt sich nach Rechtstiteln wie folgt differenzieren:
- Singularsukzessorische Rechtsgeschäfte
- Kauf
- Tausch
- Schenkung
- Erbvorbezug
- Universalsukzessorische Rechtserwerbe
- Erbgang
- Fusion
- Spaltung
- Vermögensübertragung
Kauf / Verkauf aller Aktien einer AG
Werden alle Aktien einer AG verkauft, wird – obwohl nur, aber immerhin die Aktien verkauft werden – von einem „AG-Verkauf“ gesprochen; vice versa spricht die Praxis von einem AG-Kauf:
Paketzuschlag (package surcharges, parcel agio)
Als Paketzuschlag (auch Kontrollprämie) gilt jene Entschädigung, die ein Aktienkäufer dem Verkäufer für ein Aktienangebot, welches die Einflussnahme in der AG sichert (Stimmenmehrheit, Aktienzahl, die Sperrminorität übersteigt uam), mehr bezahlen als für Einzel-Aktien.
Zur Zeit ist das Thema der Kontrollprämie für Aktienpaket-Verkäufe, vor allem von Publikumsgesellschaften, Gegenstand eines Gesetzesrevisions-Vorhabens.
Weiterführende Informationen
Squeeze out
Die zwangsweise Abfindung von Aktionären wird als Squeeze out bezeichnet.
Squeeze out kann wahlweise (vgl. FusG 8 Abs. 1) oder zwangsweise (vgl. FusG 8 Abs. 2) erfolgen.
Weiterführende Informationen
Publikumsaktien
Das Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel (BEHG) enthält einige Bestimmungen, die für den Erwerb und die Veräusserung von Beteiligungen von Bedeutung und zu beachten sind:
- Meldepflicht (BEHG 20)
- Pflicht zur Unterbreitung eines Kaufsangebotes (BEHG 22)
- Weitere Pflichten gemäss SWX bzw. Kotierungsreglement (KR)
» Aktionär: Aktionärspflichten
Weiterführende Informationen
- Singularsukzession
- Universalsukzession
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.