Der Durchführung einer Generalversammlung setzt vorteilhafterweise zur Ablauforientierung ein Drehbuch mit folgender Agenda voraus:
- Arten der Generalversammlung
- Einberufungsrecht
- Einberufung ordentliche GV
- Einberufungsfrist
- Einberufungsform
- Einberufungsadressaten
- Tagungsort
- Daten
- Traktandierung
- Dokumentierung
- Teilnehmer-Zulassungsprüfung
- Aktionärsvertretung
- Leitung
- Protokoll
- Auskünfte von Verwaltungsrat und Revisionsstelle
- Verhandlung
- Antragstellung
- Beschlussfassung und Wahlen
Literatur
- BOECKLI PETER, Die Leitungsbefugnisse des Präsidenten in der Generalversammlung, in: Rechtsfragen um die Generalversammlung, Zürich 1997
- MAUTE WOLFGANG, Die Durchführung der Generalversammlung, Schriften zum neuen Aktienrecht, Bd. 4, Zürich 1993
- NOBEL PETER, Formelle Aspekte der Generalversammlung, in: Rechtsfragen um die Generalversammlung, Zürich 1997
- SCHETT ALFRED, Stellung und Aufgaben der Verwaltung einer AG bei der Durchführung der ordentlichen GV, Zürich 1977
Judikatur
- BGer 4A_516/2016 vom 28.08.2017 (GV-Vertretung gemeinsam gehaltener Aktien nur durch gemeinsamen Vertreter und Aufhebung der GV-Beschlüsse)
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.