Geschlossener Wettbewerb
- Einladung individuell bestimmter Architekten
Offener Wettbewerb
- Generell bestimmter Kreis von Personen / Architekten
Gemischter Wettbewerb
- Generell und individuell bestimmter Personenkreis / Architekten
AW-Anmeldung
- Administrative Notwendigkeit, dass sich die teilnehmenden Architekten zum Wettbewerb anmelden
- Vergewisserung der genügenden Teilnehmer
- Anmeldung
- Unverbindliche Erklärung oder eigentliche Verpflichtungserklärung?
AW-Bedingungen (Wettbewerbsprogramm)
- Das Wettbewerbsprogramm soll den Teilnehmern Klarheit in folgenden Punkten verschaffen
- Wettbewerbsaufgabe
- Ideenwettbewerb
- Vorschläge für die Lösung von Aufgaben durch Umschreibung und Abgrenzung in allgemeinen Zügen
- Projektwettbewerb
- Vorschläge für die Lösung klar umschriebener und abgegrenzter Bauaufgaben
- Bank
- Museum
- Altersheim
- o.ä.
- Vorschläge für die Lösung klar umschriebener und abgegrenzter Bauaufgaben
- Fragerecht der Teilnehmer
- Ideenwettbewerb
- Lösungsvarianten
- in Plänen
- zB Situationsplan mit Eintragung der projektierten Baute(n), Erschliessung und übrige Aussenanlagen
- zB alle Grundrisse mit Raumbezeichnungen
- zB alle Fassadenpläne
- zB alle zur Beurteilung notwendigen Schnitte
- zB Perspektiven der Gesamtlage
- in einem (einfachen) Modell
- Berechnungen
- Erläuternde Berichte
- in Plänen
- Abgabetermin
- Interesse des Bauherrn an einem geordneten Wettbewerbsablauf
- Verzögerungs-Vermeidung
- Zeitnahe Projektbeurteilungen
- Interesse des Bauherrn an einem geordneten Wettbewerbsablauf
- Wettbewerbsaufgabe
Vollständigkeit des Wettbewerbsprogramms
- Zurverfügungstellung des Wettbewerbsprogramms mit der Einladung zum Wettbewerb
- zB bei geschlossenem Wettbewerb
- Zurverfügungstellung des Wettbewerbsprogramms in Etappen
- zB bei offenem Wettbewerb
- Initialinformation
- Wesentliche Wettbewerbspunkte in der Wettbewerbspublikation
- Spätere Information
- Bestellmöglichkeit der restlichen Programmpunkte beim Veranstalter
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.