Die Kosteninformation ist eine Folge der Rechenschaftslegungspflicht des beauftragten Architekten (Planers). Sie umfasst folgendes:
Grundsätzliches
Definition
- Kosteninformation = Information des Architekten über die Kostenentwicklung des Gesamtbauwerks
Grundlage
- OR
- SIA
- Art. 4.1 bis 4.4 SIA-Ordnung 102
Keine vorvertragliche Kosteninformationspflicht
Der Architekt (Planer) ist vormandatlich nicht verpflichtet, über die zu erwartenden Kosten zu informieren
- Dies ergibt sich aus folgenden beiden Umständen
- Kostenprognose ist eine vertragliche Hauptpflicht
- Parallele Aufstellung zur Erarbeitung des Bauprojektes
Qualifikation
- Die Kosteninformation ist eine Hauptpflicht, ebenso deren Elemente
Vorgehen
- Die Erarbeitung von Kostenprognosen- und Bauprojekt läuft parallel und zeitigt Wechselwirkungen
Gegenstand der Kosteninformation
Umfang der Kosteninformation
- Bauherrenverlangen
- Informationen nach Begehren
- Berücksichtigung der Bauherrenherkunft (Laie oder Fachkundigkeit)
- Information (auch ohne gezielte Fragen)
- Themen, die die Rechtsstellung und die Rechtsausübung des Bauherrn beeinflussen
- Allgemeine Informationen
- Einzelauskünfte
- Aufklärung über die finanziellen Konsequenzen des Bauvorhabens
Zeitpunkt der Kosteninformation
- rollend und etappenweise
Architektenhaftung im Unterlassungsfalle
- Der Architekt (Planer) haftet, wenn er es pflichtwidrig unterlässt, die Kosten ermitteln und den Bauherrn darüber zu informieren
Kosteninformationspflichten gemäss SIA-Ordnungen 102 / 103
Ausgangslage
- Differenzierung zwischen Grundleistungen und zu vereinbarenden Informationsleistungen
Informations-Grundleistungen
- Vorstudie
- Vorprojekt
- Projektierungsphase
- Revidieren des Kostenvoranschlags (Abweichungs-Ermittlung + -Begründung)
Zu vereinbarende Informationsleistungen
- Grundsatz
- Individuelle Abrede, gemäss konkretem Architekturvertrag der Parteien
- Mögliche Abredeinhalte
- Umfang der Kosteninformation
- Methodik der Kostenberechnung
- Genauigkeitsgrad / Toleranzmarge
- etc.
Haftung
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.