Die aktuelle Lehre und Rechtsprechung differenziert die einzelnen Planerleistungen in folgende Vertragsarten:
- reiner Planungsvertrag
- = Vertrag über Planerleistungen i.e.S.
- Vertrag über die Erstellung eines Kostenvoranschlages
- Vergabevertrag
- = Vertrag über die Vergabe von Arbeiten
- Bauleitungsvertrag
- Gesamtvertrag
- Gutachtervertrag
Wird der Architekt bzw. Planer nur mit Einzel- oder Teilleistungen beauftragt, so sind die Rechtsfolgen je nach Art und Gegenstand der Leistungen unterschiedlich. Es geht um die Anwendung von Auftrags- oder Werkvertragsrecht:
Massgeblichkeit der Auftragsregeln
Für folgende Tätigkeiten nehmen Lehre und Rechtsprechung Auftragsrecht (OR 394 ff.) an:
- Beratung
- Vergabe
- Bauleitung
Massgeblichkeit der Werkvertragsregeln
Die herrschende Lehre und Rechtsprechung sieht bei eine werkvertragliche Natur (OR 363 ff.) bei folgenden Arbeiten:
- Erstellung der Baupläne (Planungsvertrag i.e.S.)
- Ausarbeitung eines schriftlichen Kostenvoranschlages
- Baugutachten
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.